2025 war ein kurzes, intensives und zugleich faszinierendes Jahr im Weinberg. Nach einem nahezu perfekten Vegetationsverlauf begann die Lese so früh wie selten zuvor – bereits im August. Der Klimawandel mit seinen Extremen war dabei deutlich spürbar: Das Lesefenster war außergewöhnlich kurz.
In nur dreieinhalb Wochen haben wir 13 Rebsorten von 250 bis 800 Metern Meereshöhe eingebracht – ein Rekordtempo! Während die Trauben bis ca. 600 Meter optimale Reife erreichten, stellten die höheren Lagen bis 900 Meter unsere Winzer vor besondere Herausforderungen: Mit knapp 10 % weniger Menge als geplant liegen wir leicht unter dem Soll, dennoch dürfen wir uns auf einen überdurchschnittlich guten Jahrgang freuen.
Die Weißweine zeigen sich mit erfrischender Säure und moderaten Alkoholwerten.
Die Rotweine präsentieren sich kräftig und farbintensiv – besonders Blauburgunder sowie die autochthonen Sorten Lagrein und Vernatsch stechen bereits jetzt hervor.
Wir blicken voller Vorfreude auf die Entwicklung dieses Jahrgangs und danken Ihnen für Ihre Treue.
- Ivan Giovanett, Head Winemaker -